Eisenabfälle
Unter Eisenschrott versteht man eisenhaltige Abfälle. Eisenschrott fällt überall an. Vom alten Velo über dioverse Werkzeuge bis hin zum Auto. In der rohstoffarmen Schweiz ist Eisenschrott ein wichtiger Sekundärrohstoff. Das Eisen wird in unserer Schrottschere zerkleinert und anschliessend von Fremdmaterialien getrennt. Im Stahlwerk kann das Alteisen wieder zu neuen Halbzeugen verarbeitet werden.
Gehört hinein:
Diverse magnetische Gegenstände, Draht, Velos, Büroklammern, Grillrost, bezin- oder dieselbetriebene Rasenmäher, Handrassenmäher, Werkzeuge
Gehört nicht hinein:
Elektro- und Elektronikschrott, Kunststoff, Aluminium- und Weissblechdosen, Verpackungen, Verbundmaterialien, andere Metalle (können an der Kasse abgegeben werden)