Wie ärgerlich sind Fehlwürfe?
Fehlwürfe sind nicht zu vermeiden und treten im Recyclingprozess immer wieder auf. Sie verursachen nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern gefährden auch die Qualität der recycelten Materialien. Die Schweizer Bevölkerung gilt als Weltmeisterin im Recycling. Trotzdem zeigt sich, dass eine korrekte Trennung der Wertstoffe an der Quelle entscheidend ist, um Fehlwürfe zu minimieren und den Recyclingkreislauf intakt zu halten.
Kommunikation: Das Bewusstsein für die richtige Sortierung schaffen
In welchen Container gehört die blaue Glasflasche? Was muss ich mit dem Deckel der PET-Getränkeflasche tun? Darf ich Vapes im Hauskehricht entsorgen? Und wohin bringe ich meine Bücher zur Entsorgung hin?
Diese und viele weitere Fragen muss die Recycling-Branche regelmässig beantworten. Die Entsorgungs- und Recyclingsysteme der Schweiz, vereint unter dem Dachverband Swiss Recycle, leisten viel im Bereich Kommunikation. Kampagnen zu Glasrecycling von VetroSwiss, “Luft raus, Deckel drauf” von PET Recycling Schweiz, oder der Battery-Man der INOBAT sind den moisten Menschen in der Schweiz ein Begriff. Ohne intensive Kommunikationskampagnen wären die Fehlwürfe zahlreicher. Die Maag Recycling AG stellt in der Sammelstelle sicher, dass ausreichend geschultes Personal vor Ort ist, um niemanden mit vielen Fragen allein zu lassen.
Trotz dieser Bemühungen bleibt die Herausforderung bestehen: Fehlwürfe passieren, sei es aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit. Es ist daher entscheidend, kontinuierlich und klar zu kommunizieren, welche Materialien wohin gehören.
Manuelle Kontrolle und maschinelle Aufbereitung
Die Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Recycling ist eine hohe Sammelqualität. An den Sammelstellen wird oft manuell sortiert, um Fehlwürfe zu korrigieren. Dies ist arbeitsintensiv und teuer, aber notwendig, um die Fraktionen sauber zu halten. Ist von Auge klar ersichtlich, was in die Box gehört, sinkt die Wahrscheinlichkeit für Fehlwürfe. Dies führt zu einer besseren Qualität und einem geringeren Verlust im weiteren Verarbeitungsprozess.
Neben der manuellen Sortierung an der Quelle kommt auch der maschinellen Sortierung eine wichtige Bedeutung zu. Moderne Anlagen in Papierfabriken, Stahlwerken und Glashütten trennen die angelieferten Rohstoffe nochmal von Fehlwürfen und tragen so wesentlich zu hoher Qualität der Produkte und einem effizienten Recyclingprozess bei.
Sortierung: Der Schlüssel zur Qualität im Recycling
Die Schweiz ist Vorreiterin im Recycling, aber auch hier ist die Sortierung an der Quelle, also bereits bei den Konsumentinnen und Konsumenten, von entscheidender Bedeutung. Durch die korrekte Trennung der Abfallströme werden Sortierverluste verhindert und aufwändige, teils aber auch gefährliche Vermischungen vermieden. Die Schweizer Bevölkerung trägt damit einen wichtigen Teil zu einem effizienten Recycling bei. So bleibt der Kreislauf geschlossen und wertvolle Ressourcen werden geschont.
Falls trotz allen Informationen noch Fragen offen sind, zögert nicht, uns zu kontakieren. Wir beantworten sie gerne in unserem Blog! Wir freuen uns über deine Nachricht an info@maag-recycling.ch mit dem Vermerk “Recycling-Tipp” schreiben.
Der Umwelt zuliebe – uns allen zuliebe.